Liebe KjG Mitglieder, liebe Gruppenkinder, liebe Eltern, liebe Leiter, liebe Vereine, liebe
Unterstützer,


das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und wir möchten die Gelegenheit nutzen einen
gemeinsamen Blick zurückzuwerfen. 2024 sind wir als KjG Selhof auf über 180 aktive
Mitglieder:innen angewachsen, haben unsere Anmeldungen digital noch einfacher gestaltet,
eine neue Website aufgebaut, sind verstärkt auf Social Media präsent, haben viele
Veranstaltungen ehrenamtlich unterstützt und am aller wichtigsten: unseren Gruppenkindern
Freude, Spaß und Abwechslung geboten. Was wir alles genau gemacht haben, könnt ihr in
unserem kleinen Jahresrückblick nachlesen.


Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch die KjG Selhof

KjG Selhof 2024

Auch in diesem Jahr war die KjG Selhof wieder sehr aktiv und viel unterwegs. Neben den
wöchentlichen Gruppenstunden und den Gruppenleiterrunden (GLs), die alle zwei Wochen
stattfinden, haben wir über das Jahr hinweg noch viele weitere Aktionen durchgeführt.

Im Januar ist unsere Leitungsrunde mit der jährlichen Jahres-GL, ähnlich zur
Jahreshauptversammlung eines Vereins, gestartet, bei der wir mit etwa 27 Leiter:innen das
vergangene und kommende Jahr besprochen haben. Der Februar bot den Gruppenkindern
erste spannende Aktionen, darunter eine Karnevalsparty und zwei Karnevalszüge in Honnef.
Die Karnevalsparty war mit 60 Kindern und einigen Leiter:innen gut besucht, genauso wie
die beiden Züge, an denen wir mit etwa 35 Kindern und 10-15 Leiter:innen unter dem Motto
„Pyjamaparty“ teilnahmen.

Zu den Aktionen in der Gemeinde gehören auch regionale Ereignisse wie die
Regionalkonferenz (ReKo) im März und die Diözesankonferenz (DiKo) im April, bei denen
wir uns mit anderen Gemeinden und Regionen vernetzen, austauschen und auch
Beschlüsse fassen. Im April fand zudem ein weiteres Event unserer Leitungsrunde statt, bei
dem wir die ältesten Gruppen mit einbezogen haben. Bei diesem Teamevent haben wir
tagsüber Bowling gespielt und abends gemütlich draußen bei uns am Pfarrheim gesessen
und Pizza gegessen.

Sehr kurzfristig haben wir in diesem Jahr an der 72-Stunden-Aktion teilgenommen und die
Lagerräume der Kirchwies (unsere Pfingstwiese) an einem Wochenende mit einigen
Leiter:innen ehrenamtlich renoviert. Dicht gefolgt von dieser erfolgreichen Aktion war auch
schon das nächste Event: das jährliche Maiansingen, das erneut in Selhof stattfand. In
diesem Jahr hat die Frauenpower den Baum gestellt, während die Männer uns den Rücken
freigehalten und den Getränkeverkauf übernommen haben.

Auch für die Eltern unserer Gruppenkinder haben wir Informationsmöglichkeiten geboten: Im
Mai fand ein Elternabend für neue Eltern und Pfingstinfos statt. Gleichzeitig hielten wir die
Tradition der Überfälle und Besuche am Leben und überfielen, wie auch im vergangenen
Jahr, die Bubenheimer Jugendfeuerwehr eine Woche vor unserem Zeltlager auf der gleichen
Wiese. Gemeinsam verbrachten wir einen schönen Abend unter den Polarlichtern.


Eine Woche später fand dann unser Pfingstzeltlager statt, bei dem wir mit 80 Kindern und 40
Leiter:innen ein ganzes Wochenende auf der Kirchwies verbrachten und eine wunderschöne
Zeit hatten. Nach Pfingsten folgte der Leiter:innen-Fotoabend, bei dem wir in kleiner Runde
einige Fotos anschauten. Die Kinder haben die Bilder in den Gruppenstunden gesehen und
über jedes einzelne gelacht, weil es immer neue Geschichten zu erzählen gab. Außerdem
wurden die Fotos erstmalig allen Eltern und Kindern, die mitgefahren sind, online zur
Verfügung gestellt.

Ein paar Wochen später gab es etwas zu feiern: Der Orts- und Verschönerungsverein Selhof
(OVVS) wurde 100 Jahre alt und die KjG durfte ein Teil des Festes sein. Ein weiteres Fest
folgte Anfang Juli: Das Wiesenfest. Auch in diesem Jahr hat die KjG das Wiesenfest mit
Slush-Eis und Cocktails erfolgreich unterstützt.


Auch bei „R(h)einspaziert“, organisiert vom Stadtjugendring Bad Honnef, konnten wir im
August Teil der Aktion sein und den Familiennachmittag mit zwei Spielstationen
unterstützen. Kurz nach „R(h)einspaziert“ haben wir das Pfarrfest in Selhof ebenfalls mit
Slush-Eis unterstützt.


Da St. Martin mit großen Schritten näher rückte, mussten auch einige Laternen gebastelt
werden, da die jüngeren Gruppen noch keine hatten. Dafür gab es im Oktober zwei
Nachmittage, an denen Leiter:innen und Kinder gemeinsam Laternen für St. Martin
bastelten, sodass alle mit einer Laterne im Zug mitgehen konnten. Zudem wurden neue
große Laternen für den Anfang und das Ende des Zuges gebastelt. Auch der St. Martinszug
war mit 60 Kindern ein großer Erfolg und bereitete nicht nur uns Leiter:innen, sondern auch
den Kindern große Freude.

Ein weiteres Selhofer Jahresereignis, das wir als Gäste gemeinsam erlebten, war die Kirmes, die auch in diesem Jahr im November stattfand.  

Zum Jahresabschluss gab es auch in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier für die Kinder, an der 22 Kinder teilnahmen. Wir erhielten sehr positives Feedback für dieses Jahr und gleichzeitig konstruktive Wünsche für das kommende Jahr. Dieser schöne Nachmittag endete für uns Leiter:innen mit einem gemütlichen Stammtisch, bei dem wir das Jahr ausklingen ließen.  

Der endgültige Aktionsabschluss war jedoch auch in diesem Jahr „Selef unterm Weihnachtsbaum“, bei dem sich Selhof an der Kapelle traf, gemeinsam

Weihnachtslieder sang, Suppe aß und Glühwein/Punsch trank.  

Wir freuen uns, dieses erfolgreiche Jahr abgeschlossen zu haben und blicken gespannt auf das kommende Jahr mit den Kindern und Leiter:innen!